


Was du über Dreadlocks wissen solltest
In diesem FAQ beantworte ich die häufigsten Fragen zu ihrer Entstehung, Pflege und Veränderung. Egal, ob du überlegst, dir Dreadlocks machen zu lassen, oder einfach mehr über sie erfahren möchtest, hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Was sind eigentlich Dreadlocks?
Eigentlich sind Dreads einfach nur verfilzte Haarsträhnen. Das wird heute gerne durch verschiedene Methoden durchgeführt. Für die einen sind sie ein Statement, für andere mittlerweile einfach nur eine Frisur. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann bietet das Internet dir da viele Quellen, z.B. Dreadlocks – Wikipedia
Was für Haare muss man haben, um Dreadlocks machen zu lassen?
Fast jedes Haar ist geeignet, wenn es eine Mindestlänge von 20 cm hat. Aber es gibt unterschiedliche Techniken und manchmal kleine Tricks, die wir beachten müssen, wenn wir zu einem schönen Ergebnis kommen wollen. Am besten klären wir das in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kann man Dreadlocks waschen?
Jaaaaa! - und man sollte es auch unbedingt tun. Auch ein Pullover verfilzt, je mehr man ihn wäscht.
Wie entwickeln sich Dreads?
Dreads fangen nach der Erstellung an, sich zu verfilzen. Wie lange das dauert hängt von mehreren Faktoren ab: Wie ist die eigene Haarstruktur? Wie oft werden sie gewaschen? Welche Pflege lässt du ihnen zukommen?
Wie kann man Dreadlocks schmücken?
Es gibt unzählige Optionen, schau gerne mal unter dem Punkt Schmuck nach.
Kann man Dreadlocks färben?
Die Frage sollte eher lauten: soll man Dreads färben? Und die kann ich nur mit einem klaren Jein beantworten. Während Tönungen und Färbungen nach dunklerer Farbe gar kein Problem darstellen, sind Aufhellungen eher problematisch. Wie auch bei losem Haar wird hier die Haarstruktur oftmals zerstört, was auf Dauer dazu führen kann, dass sie „zerbröseln“.
Und wenn ich die Dreadlocks mal nicht mehr haben möchte?
Dann kann man sie entfernen. Das geschieht in der Regel durch Auskämmen. Der Prozess ist langwierig. Manchmal macht es Sinn, die Dreads ein Stück abzuschneiden und dann nur einen kleinen Teil auszukämmen.
Was darf man auf keinen Fall machen?
Nutze niemals eine Filznadel und arbeite nicht mit der Durchziehmethode.
Wachse, Öle, Haarspray oder ähnliches gehören nicht in Dreads. Für offene Spitzen darfst du gerne mal ein Pflegeprodukt nutzen. Hab Geduld mit herausstehenden Härchen, entweder vorsichtig einhäkeln, regelmäßig Palmrolling machen, aber bitte nicht abschneiden. Dreads nicht ausschließlich nur mit Wasser waschen und bitte, bitte keine Dauerwellenflüssigkeit verwenden.
Gummi-, Zahnspangen- oder synthetische Bänder die im Dread bleiben sollen sind ein NoGo. Mit der Zeit lösen sie sich auf und bilden klebrige Rückstände in deinen Dreads.
Bitte merke dir: Alles was du in einen Dread rein machst, muss auch wieder raus! Wasche deine Dreads immer gründlich aus, sodass sich keine Rückstände bilden.
Wachse, Öle, Haarspray oder ähnliches gehören nicht in Dreads. Für offene Spitzen darfst du gerne mal ein Pflegeprodukt nutzen. Hab Geduld mit herausstehenden Härchen, entweder vorsichtig einhäkeln, regelmäßig Palmrolling machen, aber bitte nicht abschneiden. Dreads nicht ausschließlich nur mit Wasser waschen und bitte, bitte keine Dauerwellenflüssigkeit verwenden.
Gummi-, Zahnspangen- oder synthetische Bänder die im Dread bleiben sollen sind ein NoGo. Mit der Zeit lösen sie sich auf und bilden klebrige Rückstände in deinen Dreads.
Bitte merke dir: Alles was du in einen Dread rein machst, muss auch wieder raus! Wasche deine Dreads immer gründlich aus, sodass sich keine Rückstände bilden.